Die Presse berichtet...(bitte hier klicken)
Ein Rückblick zum 60. Geburtstag:
Die Gründungsphase: Geburtstag, laut Eintragung im Vereinsregister: 27. Februar 1946
1. Leiter war der Schulrat Matthias Johannsen aus Niebüll. Die treibende Kraft des Anfangs aber war von 1946 bis 1956 der Geschäftsführer Paul Jessen, Rektor der Niebüller Volksschule. Der Bildungshunger in jener Zeit war groß. Das Angebot bestand zunächst hauptsächlich aus Vorträgen. Nach und nach wurde das gesamte klassische Angebot der VHS geboten. Die Probleme der damaligen Zeit lagen vor allem in der Infrastruktur (wie bekommen wir den Referenten nach Niebüll?), in dem Problem, einen geheizten Raum zu finden (die Teilnehmer bringen bitte zum Heizen Torf/Holz/Kohlen mit), eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden (wer stellt eine Übernachtung zur Verfügung?) und schließlich am nächsten Tag die Rückreise zu ermöglichen.
2. Vorsitzender von 1956 bis 1959 war Dr. Herward Borck, Lehrer an der Friedrich-Paulsen-Schule.
Der Abschnitt Frau Dr. Hannöver:
3. Vorsitzende von 1959 bis 1988 war Frau Dr. Emmy Hannöver, Lehrerin an der Friedrich-Paulsen-Schule. Das Kursangebot wurde ausgeweitet, Arbeitsgemeinschaften mit überwiegend politischer Themenstellung wurden eingerichtet, alles auf anspruchsvoll hohem Niveau. Und noch etwas kam neu hinzu: Reisen in aller Herren Länder, von Frau Dr. Hannöver gründlich vorbereitet und entsprechend ihrem hohen Anspruch durchgeführt. 1982 erhielt die Verwaltung der VHS erstmals eigene Räume in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Grundschule. Zur Entlastung der ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden wurde eine Geschäftsführerin eingestellt. So waren Frau Reich, Frau Stolzenburg, Frau Höhmann, Frau Blaas, Frau Barth und Frau Holst für die VHS Niebüll tätig und haben einen großen Anteil am Erfolg unserer Volkshochschule.
1988 beendete eine schwere Krankheit die Arbeit von Frau Dr. Hannöver plötzlich und endgültig.
Es ist das große Verdienst der beiden Vorstandsmitglieder Christine Wulff, als kommissarische Vorsitzende, und Friedhelm Küster, gemeinsam mit der Geschäftsführerin Frau Hanni Holst, die VHS Niebüll mit viel persönlichem Einsatz geführt und „über Wasser“ gehalten zu haben.
Der Abschnitt Guido Tödt:
4. Vorsitzender von 1989 bis 2001 war Guido Tödt.
In seine Zeit fällt 1994 der Umzug in die mit moderner Kommunikationstechnologie ausgestatteten Geschäftsräume im Schulzentrum und im Jahre 2000 die Einrichtung eines Medienraumes zur Erteilung von EDV – Unterricht. Nachdem Hanni Holst 12 Jahre als Geschäftsführerin tätig gewesen war, wurde 1999 erstmals mit Jörg Bernkopf ein hauptamtlicher Leiter eingestellt. Seit Januar 2001 ist Wera Lützen in dieser Funktion tätig. Diese Regelung wird ermöglicht durch einen jährlichen Personalkosten - Zuschuss der Stadt Niebüll.
Inhaltlich haben Herr Tödt und sein Vorstand unsere VHS mit neuen und attraktiven Angeboten in das neue Jahrtausend geführt. Insbesondere die von Herrn Tödt durchgeführten Studienreisen in alle Erdteile wurden zu einem Markenzeichen der VHS. Insgesamt hat die VHS Niebüll im Konzert der Weiterbildungsträger damit weiter an Ansehen und Bedeutung in unserer Stadt, in der Wiedingharde und im Umland gewonnen.
Betrachten wir die vergangenen 60 Jahre mit etwas Abstand vom aktuellen Tagesgeschäft mit seiner Hektik und seinen Terminen. Vergleichen wir einmal die über Jahre hinweg dokumentierte Kultur- und Weiterbildungsarbeit der VHS, so wie sie aus den Programmheften ersichtlich ist. Dann erkennen wir, dass das Angebot für Fort- und Weiterbildung auf alle relevanten gesellschaftlichen Strömungen und wirtschaftlichen Veränderungen reagiert hat und sie widerspiegelt. Insbesondere wurden die Anliegen der Menschen in unserer Stadt und in unserem Umland berücksichtigt.
Und daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern, denn genau das macht die Stärke einer kleinen Volkshochschule aus: Die Vernetzung der Mitglieder und der Kursleiter, die Vernetzung mit der Verwaltung, die Vernetzung mit anderen Vereinen vor Ort, mit der Wirtschaft und vor allem mit den Menschen in der Region. Aus dieser engen Vernetzung ergeben sich nach allen Seiten Kontakte, Bekanntschaften, Freundschaften und vor allem eine erfolgreiche Arbeit in der Fort- und Weiterbildung.
Peter Schipper Vorsitzender
|